Trainingsinhalte - Trainingsinhalt - Kata
Beitragsseiten
Kata - Soloformen oder Kata
Die Kata stellen das Herzstück des Karate dar. In ihnen ist das komplette System des jeweiligen Karate- Stils „verschlüsselt“. Einfach gesehen ist eine Kata eine Reihe von aufeinanderfolgenden Grundtechniken in einer festgelegten Form. Sie ist so systematisiert, als würde man sich gegen mehrere Angreifer verteidigen. Kata-Training ist eine Form des Übens, in der die Basisqualitäten von Kampfbewegungen und -techniken in einer harmonischen Weise ausgeführt werden. Es erfordert ein hohes Niveau an Konzentration und Balance von den Karateschülern. Obgleich die Kata, genauso wie die Grundtechniken darauf abzielen, die essentiellen Bewegungsqualitäten zu entwickeln, sind sie gleichzeitig auch eine Art Enzyklopädie von Selbstverteidigungstechniken. Jede Bewegung in der Kata stellt in Wirklichkeit eine Sammlung verschiedener Kampftechniken und / oder -prinzipien dar, die zusammen mit einem Partner unter der Bezeichnung Bunkai Kumite trainiert werden.
Die Kata des Okinawa Goju-Ryu sind durch einen dynamischen Wechsel von vielseitigen Bewegungsqualitäten (Muchimi, Chiru Nu Chan Chan u.a.), stabilen Ständen und zirkulären Bewegungen charakterisiert.
Die Kata des Goju-Ryu
Man unterscheidet zwischen Heishu Kata ( Kata der "geschlossenen Hand"; wobei sich dies nicht auf die Hände, sondern auf das Tanden bezieht, das während der Kata fest geschlossen ist) und Kaishu Kata (Kata der "offenen Hand"; das Tanden schließt sich erst im Moment des Kontakts oder am Ende einer Muchimi- Bewegung).
Gekisai Dai Ichi | Angreifen und Zerstören Nr.1 |
Gekisai Dai Ni | Angreifen und Zerstören Nr.2 |
Saifa | Zerstörende Angriffe |
Seiyunchin | Ringen; aus dem Gleichgewicht bringen |
Shisochin | 4-Richtungskampf |
Sanseru | 36 Hände |
Sepai | 18 Hände |
Kururunfa | frei übersetzt: Ruhe vor dem Sturm |
Sesan | 13 Hände |
Suparinpei | 108 Hände |
Sanchin | 3 Gefechte |
Tensho | Kreisende Handflächen |